Der DreylandDichterweg

Die Elsass-Freunde-Basel haben sich schon vor Jahren für die Schaffung eines Dichterwegs, dem Rhein entlang, stark gemacht. Als in Basel das Rheinufer im Bereich der damaligen Hafenanlage St. Johann neu gestaltet werden sollte, wurden wir aktiv und sahen die Möglichkeit dem Rhein entlang einen Dichterweg zu errichten. Gespräche wurden mit den Behörden von Basel, dann von Huningue und zuletzt auch mit Weil-am-Rhein geführt und so konnte erreicht werden, dass der DreylandDichterweg realisiert werden konnte.  Die Behörden der drei Standorte (Basel CH, Huningue FR, Weil-am-Rhein DE) konnten sich für die Idee begeistern und engagierten sich, ideell und finanziell, für die Realisation dieser grenzübergreifenden Idee. 

Vom Hafen zum Dichterweg
1906 wurde der Rheinhafen St. Johann gebaut – die erste der Basler Hafenanlagen. Im St. Johann wurde unter anderem Kohle für das benachbarte Gaswerk angeliefert.
Gut 100 Jahre später begann die Umgestaltung:
Die Firma Novartis erweiterte seinen Campus und die Hafenanlagen mit dem markanten Getreidesilo wurden abgerissen, um den Rheinuferweg zu realisieren. Den Velo- und Spazierweg bereichern im Rahmen des trinationalen Dichterwegs Tafeln mit Gedichten bekannter Dichterinnen und Dichter aus dem Dreiland.

Nach zehnjähriger Bau- und Planungszeit wurde der grenzüberschreitende Rheinuferweg zwischen Basel und Huningue am 23. April 2016 feierlich eröffnet. Darin integriert sind Gedichtstafeln des DreylandDichterwegs integriert. 

Der DreylandDichterweg ist weltweit etwas einzigartiges! Die drei Städte Basel in der Schweiz, Huningue in Frankreich und Weil-am-Rhein in Deutschland haben sich für einen gemeinsamen Dichterweg über die Grenzen hinweg stark gemacht und konnten so, in Zusammenarbeit mit dem trinationalen Kulturverein Elsass-Freunde-Basel den DreylandDichterWeg realisieren. 

Auf dem Weg von Basel nach Huningue und dann über die Europabrücke nach Weil-am-Rhein findet man 27 Gedichtstafeln und 3 grosse Orientierungstafeln. Auf allen Tafeln findet man einen QR-Code der uns auf die Webseite des DreylandDichterwegs führt: 

https://www.dreylanddichterweg.eu/

Zu jeder Gedichtstafel findet man den Originaltext in Alemannisch. Mit einem Klick auf das entsprechende Symbol kann man sich das Gedicht vorlesen lassen. Auch wird im Text  die Dichterin oder der Dichter vorgestellt, inklusiv Bild.  
Jede Seite wird auf der Internetseite auch in französischer oder englischer Sprache präsentiert. 

 

Podcast: DreylandDichterweg
, Neuhaus-Gétaz Hugo
  • Unser nationaler Radiosender stellt auch interessante Podcast zur Verfügung. Am 1. August 2025 kam unser DreylandDichterweg zu Ehren. Drei Mitglieder des Vereins, Jean-Christoph Meyer aus dem Elsass, Markus Manfred Jung aus dem Badischen und Hans-Jörg Renk aus der Nordwestschweiz sprachen über die gemeinsame Sprache 'Alemannisch' mit der Journalistin Hanna Girard.
21.09: Rückblick: Einweihung Dichtderwaj in Münster (Elsass)
, hn
  • Einer der ältesten Dichterwege des Dreilands, der Weg in Münster (Elsass) wurde erneuert und nun fand am 'Journée du Patrimoine' eine Neu-Einweihung statt. Jürg Burkhardt und Robert Heuss waren dabei und haben uns Bilder vom Anlass zugestellt. Sie sind unter 'Bilder 2024' zu finden.
Einweihung des Dreyland-Dichterwegs
, Martin Huber/hn
  • Am Mittwoch, 29. Mai wurde endlich der DreylandDichterweg eingeweiht. Dieser Weg führt von Basel (Dreirosenbrücke) dem Rhein entlang nach Huningue und dann hinüber nach Weil-am-Rhein zum Rheinpark (oder in die andere Richtung).
Mittwoch, 29. Mai: Dreylanddichterweg-Einweihung im Rheinpark (Weil)
, hn
  • Mittwoch, 29. Mai 2024, 16 Uhr: Der DreylandDichterweg wird eingeweiht...und Sie sind eingeladen! Der achtjährige DreylandDichterweg von Basel über Huningue nach Weil am Rhein wird endlich mit einer schlichten Feier in Weil, einem Apéro in Huningue, einem geführten Spaziergang bis Basel und einem Schlusstrunk in Basel eingeweiht.
17. März 2023: Musikalische Führung: Dreylanddichterweg
, hn
  • MUSIKALISCHE FÜHRUNG AUF DEM DREYLANDDICHTERWEG, UM 17.30 UHR. Veranstaltung im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten des 'FRIEHJOHR FER UNSERI SPROCH
Dreylanddichterweg für einige Wochen gesperrt!
, hn
  • Wegen Reparaturarbeiten an einer Abwasserleitung ist der Weg im Juli während einigen Tagen gesperrt.

Bilder vom DreylandDichterweg

29. Mai 2024: verspätete Einweihung DreylandDichterweg 

29. Mai 2024: Einweihung DreylandDichterweg 

Am Mittwoch, 29. Mai war es endlich soweit. Der DreylandDichterweg wurde offiziell eingeweiht. 
Hier ist nun eine Sammlung von Bildern. von diesem wichtigen, doch regenerischen Tag, beisammen. 
Die Bilder vom Tag haben Carmen Neuhaus, Steffi Lüthi und Serge Iseli beigetragen. Sie wurden von Hugo Neuhaus zusammengestellt, z.T. bearbeitet und mit wenigen weiteren Bildern ergänzt. 

Mittwoch, 29. Mai 2024: Einweihung des Dreyland-Dichterwegs

Am Mittwoch, 29. Mai wurde endlich der DreylandDichterweg eingeweiht. Dieser wurde 2016, also vor 8 Jahren, eröffnet. Doch in dieser langen Zwischenzeit gab es verschiedene Baustellen dem Weg entlang, so dass er nur teilweise begehbar war. Jetzt ist er endlich in seiner ganzen Länge offen. 

Die Badische Zeitung berichtete am 31. Mai über die Wiedereröffnung und Einweihung. Hier kann man den Text als PDF-Datei downloaden: 
2024-05-31_LoerrachWeil_am_Rhein_Seite_27.pdf