2020:
Es geht dem Jahresende entgegen: Die letzten Kultur-News 2020
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
, Vorstand Elsass-Freunde-Basel
-
Im Namen des ganzen Vorstandes der Elsass-Freunde-Basel wünschen wir allen an dieser Stelle, trotz schwierigen Umständen, eine gesegnete Weihnacht und einen guten Start ins Neue Jahr
Dr Elsassisch Advantskàlander
, hn
-
Der 'Service de la promotion de l'Alsacien' der Agglomeration Saint-Louis hat einen besonderen Adventskalender publiziert.
D'r gsprützt Hailig Oobe
, Peter Baumgartner, Riehen/hn
-
Im Jahre 2005 produzierte unser Kulturverein Elsass-Freunde-Basel zwei besondere CDs mit Texten, Gedichten und Liedern aus dem Dreyland. Hier nun daraus eine kurzweilige Weihnachtsgeschichte
Patriotischer Weihnachtsschmuck
, hn
-
Weihnachtsausstellung im Spielzeug Museum in Basel: Geschmückte Weihnachtsbäume mit patriotischen Christbaumschmuck. Die Ausstellung ist ein kurzer Besuch wert.
Dichter und Dichtungen auf Elsässisch (Radiosendung).
, hn
-
Die vier Dichter, Jean Christophe Meyer, Daniel Bloch, Albert Strickler (ebenfalls Verleger) und Edgar Zeidler haben je ein neues Buch publiziert. Zusammen waren sie am letzten Sonntag bei Bleu Elsass in der Sendung von Pierre Nuss Gast.
Wenn i e Rebschtock wär
, Badische Zeitung/hn
-
In seinem neuen Prosaband "Wenn i e Rebschtock wär" hat Markus Manfred Jung 83 Mundart-Glossen und Satiren versammelt, die in den letzten Jahren in der Rubrik "Lueginsland" der Badischen Zeitung erschienen sind.
Kultur-News vom September 2020
Allschwil – Tag der Denkmalpflege
, Denkmalpflege BL, hn
-
Eine einmalige Gelegenheit für die Elsass-Freunde-Basel: Die Schönheit der Allschwiler Riegelhäuser kann am Wochenende vom 12./13. September von innen und aussen betrachtet werden.
Die Elsass-Gastronomie
, hn,
-
Seit 2012 findet jedes Jahr im Februar der Déjeuner Culinaire statt. Dies ist sicher ein Höhepunkt für die Elsass-Freunde.
ABGESAGT: Literarischer Abend: Donnerstag 5. November 2020
, hn
-
Merken Sie sich den Termin vor!
„Herbschte“
, Peter Obrist/hn
-
Verglichen mit dem Bordeaux (120‘000 Hektaren) nimmt sich das Elsass mit bloss 14‘500 Hektaren z...
Hallo SRF! – Mundart in aller Munde
, SRF/hn
-
«Seit 30 Jahren ist Radio SRF 1 der wichtigste Vermittler der Mundartkultur in der Deutschschweiz», sagt Programmleiterin Heidi Ungerer. Mit dem neuen Podcast und Webvideo «Dini Mundart» will der Sender diese Stellung nun weiter stärken.
Prometheus und die Kulinarik
, Ruedi Schenker/hn
-
Hier macht Ruedi Schenker eine interessante Verbindung zwischen der alten griechischen Mythologie und unserer Kultur des gemeinsamen Essens und Geniessens.
Dreyland - Kulturnews MAI 2020
Corona - Texte zu diesen unruhigen Zeiten
, hn
Daniel Muringer, Edgar Zeidler, Gérard Leser, Jean-Christophe Meyer sind Autoren aus dem Elsass,...
Worum nitt a güater Witz?
, Gérard Leser
Der bekannte Geschichtenerzähler (und Mitglied der Elsass-Freunde-Basel) Gérard Leser hat uns eine kleine Auswahl von Witzen aus dem Elsass zusammengestellt. Bekanntlich ist der Humor des Elsass oft beissend, doch...lesen Sie selber:
Mémorial de Haute-Alsace in Dannemarie
, hn
Der Sundgau, die elsässische Region, die unmittelbar an die Schweiz grenzt, hat eine bewegte Geschichte. In Dannemarie (40 km von Basel entfernt) wird in einer alten Fabrik ein neues Museum eröffnet (Voraussichtlich im November 2020). Dieses Memorial de Haute-Alsace zeigt vor allem die wenig bekannte tragische Geschichte des Sundgaus im ersten Weltkrieg.
Drei Länder Museum in Lörrach
, hn
Hier steckt mehr drin, als Sie denken!
In Lörrach steht das Dreiländermuseum. Es zeigt Aspekte der Geschichte unserer Region. Bewusst werden immer die nahen Regionen aller drei Länder in den Ausstellungen berücksichtigt: Schweiz, Deutschland und Frankreich.
Corona - Texte zu diesen unruhigen Zeiten
“Pôn Annifersair !”
, Daniel MURINGER
Ob Grenzen oder nicht, ist unsere Freiheit immer noch beschränkt : ich fühle mich seit 15 Tagen (kurz) schuldig, wenn ich aus dem Haus gehe, und meine “Selbst-Ausgangsbewilligung” nicht im Hosensack spüre... Hier eine Geschichte zum Herzklopfen am Zoll
SCHNEE IM APRIL
, Wernfried Hübschmann
Gedanken zum Ausklang des Schuljahrs 2019/2020. Mit Paul Celan gesprochen: ...Ja, es ist Zeit, dass der Unrast ein Herz schlägt. Es ist Zeit, dass der Schnee schmilzt, der mitten im Frühling auf die Herzen der Menschen gefallen ist.
Win, rot oder wiss
, Jean-Christophe Meyer, Bleschwiller, Elsass
Das Elsass wurde mit der Corona-Epidemie schwer getroffen. J.C. Meyer schreibt dazu: Jà, d'Elsasser mìen zàmmehàlte. Fer dùrichhàlte. Un d'Zuekùnft erfìnde. Wìdderstàndskràft ùfböie, äu mìt ìhre Nochbre üssem Bàdische ùn üss de Schwitz, ìnnere Walt wù gfahrliger ùn ùnsìcherer wùrd.
CORONA
, Markus Manfred Jung, Kleines Wiesental DE
uf em Chöhlgarte
zwei Bänkli
dass Abschtand chasch halte