Die Geschichte von Saint-Louis
, Célestin Meder/hn
Vortrag von Célestin Meder, Société d’Histoire de Saint-Louis beim Besuch der Elsass-Freunde in der Maison du Patrimoine Saint-Louis, 28. September 2024
D Gschicht vom Basler Basilisgg.
, hn
Das neueste Buch von Cornelia Ziegler: Im Jahr 1474 sei in Basel ein Hahn gerichtet worden. Zum Jubiläum des Jahres 1624 als dies in einer Basler Chronik erwähnt wurde.
Don. 19. Dez. SCHNÌTZELBÀNK ٣٠٠٠ (àwer 2024)
, hn
Die besondere Radiosendung, life aufgenommen in Basel im Keller der BMG: DUNSCHTIG 19. DEZ. / BASLER MÌTTWOCH GESELLSCHAFFT, Nadelberg 14 in Basel: Zum Hören oder Besuchen!
RÜCKBLICK: 22. Nov. Literarischer Abend
, hn
Draussen: Kalt! Schnee! Wind! rutschig, ungemütlich...doch auch schön. Drinnen: Warm! gemütlich! schöne Worte, Gedichte, Lieder, Gespräche, Wein, Gebäck, Bücher, Begegnungen, lachen und nachdenken. DANKE
Die neue Elsass-Gazette ist da
, hn
- und wie immer sehr lesenswert! Die Mitglieder sollten sie in diesen Tagen im Briefkasten finden. Darin findet man die Ausschreibung für den Literarischen Abend vom 21. November, sowie vom Adventsausflug nach Colmar vom 5. Dezember...und selbstverständlich viele lesenswerte Texte.

Weitere Einträge

Adväntsgruess   –     Dezämber 2024

Evelyne Meyer-Weiss

Der Mai isch au nümm was er war 

Als man noch Hans und Klara hiess
Und Jakob, Fritz und Annelies
Da war im Maien Jahr für Jahr
Ein Mordsbetrieb am Traualtar
 
Der Pfarrer konnte kaum mehr ruhn
So hatte er im Mai zu tun
Der Mai, wo die Natur erwacht
Hat stets den Menschen Mut gemacht
Ihren Ehebund zu schliessen
Weil dann alle Knospen spriessen
Und die Vögel diese schlauen
Gleichfalls ihre Nester bauen
 
Doch für die Dame und den Herrn
Sind heute Ehen nümm modern
Sie werden immer mehr gemieden
Denn jede dritte wird geschieden
Nicht nur der holde Ehestand
Ist stark bedroht in unserem Land
Der Maienkäfer ebenso
Das stimmt mich nicht besonders froh
 
Jener dicke, kleine Brummer
Machte zwar den Bauern Kummer
Flog den Buben um die Köpfe
Und den Mädchen in die Zöpfe
 
Doch als bräunlich-frohes Wesen
Viel besungen und gelesen
Und von Dichtern sehr umworben
Scheint er heute ausgestorben
 
Keinem macht das im geringsten
Grossen Eindruck über Pfingsten
Die Kinder kennen ihn nicht mehr
Dafür den Helikopter sehr
 
Ab all den Sachen wird mir klar
Der Mai ist auch nümm was er war                

Evelyne Meyer, Mitglied Elsass-Freunde-Basel

 

Leider schon wieder vorbei!

..nun, es findet 2025 auch wieder statt!

eine aussergewöhnliche Ausstellung in Mulhouse:

Folie’Flore: Blumen, Show und Emotionen

Liebhaber von Botanik, Landschaftskunst und Fotografie entdecken das kreativste Blumenspektakel Frankreichs. 10 Tage lang im Oktober präsentiert Folie’Flore 10000 m² vergängliche Gärten, die mit Licht und Musik in Szene gesetzt werden, zu einem neuen Thema, das alle 4 Jahre wechselt: Obst und Gemüse, Landschaftsgärten, Schnittblumen, Wald.

Folie’Flore findet anlässlich der Journées d’Octobre statt, einem herbstlichen Volksfest, an dem Gastronomen, Handwerker- und Designer-Dörfer teilnehmen.

Diese Veranstaltung ist die erste ihrer Art in Frankreich.

Weitere Informationen: https://www.folieflore.fr/DE/blumenschau/austellung.html

Frach oder Frech?  Kurzsendung aus France Bleu Elsass

Eva Hebert stammt aus Münster, lebt in Hoenheim, Sie liest gerne und geht gerne spazieren. Un emol im Monet orgànisiert sie a Stàmmtisch mit Frind, fir noch elsässisch ze redde.
Klicke auf ihr Portrait um mehr zu erfahren!
(Facebook-Eintrag vom France Bleu Elsass/hn)

Ausflüge, Aktivitäten 2024: Bilder

Hier einige Bilder von der tollen Gaymann-Ausstellung im Dreiländer-Museum in Lörrach.

 
Me merggts ganz düttlig, s isch Advänt
Lueg wie alles ummerennt
Alls wo me uff d Wiehnacht wetti
Schnäll me no go kaufe setti
Zugger, Fleisch, vyl  gueti Sache
Zem Koche, Broote, Kueche bache
Spiilzüg, Gutzi, Pumperniggel
Chrischtbaumschmugg und Schärzartiggel
Für dr Maa e Calvados
Jeemerli, d Hünd sinn jo no duss
Und au die mien d‘ ässe haa
Graad hani d Lischte doch no ghaa!!!
D Fraue hetze dure Laade
D Wäägeli sinn überlaade
Denn renne si hai dr Kuchi zue
Dert finde si erscht rächt kai Rueh:
Bohne fäädle, Broote baize
Pfanne butze, Oofe haize
Linggs und rächts mien si sich weere
D Kinder mien no s Värsi leere
Dr Babbe schlurft in Käller aabe
E Fläsche Wyy go füüregraabe
Uss de Pfanne schiesst dr Dampf
Gottfriedstutz isch das e Grampf
Es isch scho halber Nacht, o Graus
Jetz kunnt au no dr Santiglaus
 
S Chaos isch jetz heiloos grooss
S Remidemi goot erscht loos
Dr Jonas –li singt „Stille Nacht“
D Mona het in d Hoose gmacht
Dr Babbe het scho Oel am Huet
D Mamme hofft, s wird alles guet
Dr Santiglaus, dä hett verbarme
Mit de Fraue, däänen  arme
Aer brummt,  eso ka das nyt syy
Und paggt kains vo de Kinder yy
Kurz druff sitzen alli froo
Singe „Tannenbaum“ im Choor
Und warte voller Ungeduld
Bis dr göttlig Sääge kunnt.
 
 
E schöne Wienacht und e sichere Uebergang ins neue Joor
Wünscht vo Härze, Evelyne