Mai 2025: Dreyland-News 2

Dreyland-News ab April 2025, publiziert im Mai 2025 und  koordiniert mit  dem Newsletter vom Mitte Mai 2025.
Zuerst einige Blicke in die Zukunft: Was ist in nächster Zeit bei den Elsass-Freunden los? Dann den einen oder anderen Hinweis auf interessante Anlässe im Dreyland und zuletzt noch Berichte über Anlässe im April 2025.
Frühere Aktivitäten 2025 finden Platz im weiteren Bereiche Dreyland-News 2025_1 und die Vorjahres-Anlässe sind im Archiv Dreyland News zu finden.

Wir weisen darauf hin, dass bei den  Anlässen der Elsass-Freunden Anmeldungen erwünscht und meist nötig sind. Wir sind froh, wenn Sie die Termine einhalten können. 

Sonntag, 18.Mai: Clara-Matinée mit Paul Seger
Felix von Rohr/hn
  • Cla­ra­Ma­ti­née: Ein Bas­ler in der Welt­po­li­tik – und nun wie­der zu­hau­se: Paul R. Se­ger, a. Bot­schaf­ter der Schweiz, im Ge­spräch mit Fe­lix Ru­dolf von Rohr. Sonntag,, 18.5. um 11 Uhr (bis 12 Uhr, anschliessend Apéro). Ort Clara-Spital in Basel.
Sam. 24. Mai: Kleinhüningen - das verkannte Juwel von Basel
Hans Stelzer/hn
  • AUSGEBUCHT!!! Kleinhüningen (Baseldeutsch Glaihyynige, französisch Petit-Huningue) ist ein Quartier im Norden der Schweizer Stadt Basel. Bis zur Eingemeindung im Jahr 1908 war Kleinhüningen ein eigenständiges Dorf. Kleinhüningen ist das einzige Dorf, das in die Stadt Basel eingemeindet wurde. Es grenzt im Norden an Deutschland, und zwar an den Stadtteil Friedlingen der Stadt Weil am Rhein. Unser Mitglied, Hans Stelzer, kennt sein 'Dorf' wie seine Hosentasche. Er wird uns durch sein Glaihyynige führen und uns auf versteckte Schätze hinweisen. Nach dieser Führung werden wir noch die neue Ausstellung im Hafenmuseum besuchen.
10. Juni: Ausflug Schloss Waldegg und Solothurn
Neuhaus-Gétaz Hugo und Carmen
  • Die mächtige Solothurner Patrizierfamilie Besenval besass ab dem 16. Jahrhundert im Elsass die Dörfer Brunstatt, Riedisheim und Didenheim. Im Juni-Ausflug tauchen wir in ihr Zuhause ein, dies in Solothurn, der schönsten Barockstadt der Schweiz. Diese ist geprägt von der Architektur aus der Zeit der Botschafter des französischen Königshauses (1530-1792), so wird sie auch oft «Ambassadorenstadt» genannt. Am Vormittag entdecken wir die Schönheiten der Stadt, besuchen die Jesuitenkirche, essen am Mittag im Hotel Krone und am Nachmittag besuchen wir das traumhafte Besenval Schlösschen Waldegg vor den Toren Soloturns.
Der Sommer naht: Der Sundgau lädt ein
Carmen und Hugo Neuhaus
  • Im Sommer lädt unsere nächste Nachbarschaft im Elsass, der Sundgau zu vielen Ausflügen. Auch wenn man schon unzählige Male in dieser schönen Landschaft war, gibt es immer noch vieles zu entdecken.
Sa/So 28/29. Juni: Trinationaler Literaturtag, Allschwil
Verein Trina/hn
  • Am letzten Wochenende im Juni findet der 2. Trinationale Literaturtag statt. Im Kulturhaus FACHWERK an der Baslerstrasse in Allschwil finden diese Literaturtage statt. Für Literatur-Interessierte ein MUSS! Die Elsass-Freunde-Basel sind gleich mit zwei Vorstandsmitgliedern dort vertreten.
Rückblick: Hans-Jörg Renk erhielt den Hebeldank 2025
hn
  • Der HEBELDANK 2025 wurde im Rahmen des "Schatzkästleins", also der jährlichen Festversammlung des Hebelbundes Lörrach, am 4. Mai 2025 um 11:30 h im Dreiländermuseum in Lörrach vom Präsidenten des Hebelbundes Volker Habermaier überreicht. 
Bericht über den KulturEinblick UM/BRÜCHE
Steffi Lüthi/hn
  • Am Samstag, 26. April besuchten wir die Sonderausstellung Um/Brüche im Drei Länder Museum in Lörrach. Steffi Lüthi hat über den interessanten Besuch einen Bericht verfasst, den Sie hier lesen können. Die Ausstellung ist noch bis am 25. Mai offen. Ein Besuch lohnt sich.
Die Elsässisch-Lektion
Edgar Zeidler/hn
  • Unser Mitglied Edgar Zeidler schreibt in regelmässigen Abständen kurze Texte in der Zeitung ‚L’ALSACE' zu alemanninschen Begriffen, dies in französischer Sprache. Hier zum Beispiel werden die Wörter ‚ordentlich, anständig, höflich‘ näher betrachtet. 

Elsässisch vu A bis Z
EZ in Rheinblick/hn
  • Nach mehr als einem Jahrzehnt intensiver Beschäftigung sowohl mit dem heute gesprochenen Elsässisch als auch mit dem in der Literatur geschriebenen Elsässisch - stellen aktuelle und ehemalige Mitglieder des Sprach- und Kulturvereins AGATe zum ersten Mal eine elsässische Grammatik in Form eines Wörterbuches vor. AUCH FÜR 'LAIEN' INTERESSANT!

Januar 2025: Dreyland-News 1

Kultur-News/Dreyland-News: Januar 2025 bis April 2025. 

Les Déjeuners Culinaires - Rückblick auf eine Tradition
hn
  • Seit 2012 findet jedes Jahr im Februar der Déjeuner Culinaire statt. Dies ist sicher ein Höhepunkt für die Elsass-Freunde. In diesen vielen Jahren haben wir verschiedene Restaurants besucht und konnten die hohe Kochkunst im Elsass geniessen. Schauen Sie unsere Zusammenstellung an. Vielleicht haben Sie nächstens Lust ins Elsass zu fahren, um gediegen zu essen. Da finden Sie sicher die richtige Adresse!
Spannende Geschichten in einfacher französischer Sprache
JC.Meyer/hn
  • Der Buchverlag 'La Nuée Bleu' (die Blaue Wolke) aus dem Elsass verlegt spannende Bücher für Kinder und Jugendliche über Geschichten aus dem Elsass. Wenn Du selber Lust hast Geschichten aus der Geschichte des Elsass zu lesen und dies in einer einfachen französischen Sprache, dann ist das genau das Richtige für dich. Wir können es nur empfehlen.
25. April: Zwischenklang: Poetisches Konzertabend
hn
  • Ein interessanter Musikabend, Vo D'inne nach D'usse mit Barbara Gasser am Cello sowie Victor Saudan mit Lyrik. Ab 19:30 h an der Oberdorfstrasse 33 in Rodersdorf (Tram Nr. 10),
25.- 27. April: Buch-Forum in Saint-Louis
hn
  • Wie jedes Jahr im Frühling findet die interessante Buchmesse in Saint-Louis statt: Forum du livre. Neben grösstenteils Bücher in französischer Sprache findet man auch alemannische Bücher (Elsässisch). Die Stimmung dieser Buchmesse ist unvergesslich. Ein Besuch lohnt sich.
Einblick 08: Sam, 26. April 2025: UMBRÜCHE 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung
Neuhaus-Gétaz Hugo
  • MELDEN SIE SICH BIS MONTAG, 21. APRIL FÜR DIE MUSEUMSFÜHRUNG AN. DANKE! Ausstellung im Dreiländermuseum in Lörrach. Wie 1525 haben auch heute, 500 Jahre später viele Menschen das Gefühl, in einer Zeit grosser Umbrüche zu leben. Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit um 1500 war ein Einschnitt in allen Lebensbereichen. Wir besuchen das Dreiländermuseum in Lörrach und werden durch die spannende und lehrreiche Ausstellung geführt.
Samstag, 26. April: KulturEinblick: UMBRÜCHE 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung
hn
  • MELDEN SIE SICH AN BIS SPÄTESTENS AM DIENSTAG, 15. APRIL zum Ausstellungsbesuch im Dreiländermuseum in Lörrach. Wie 1525 haben auch heute, 500 Jahre später viele Menschen das Gefühl, in einer Zeit grosser Umbrüche zu leben. Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit um 1500 war ein Einschnitt in allen Lebensbereichen. Wir besuchen das Dreiländermuseum in Lörrach und werden durch die spannende und lehrreiche Ausstellung geführt.
Don. 1. Mai: HORIZONTE Oltingue: Musique et Poesie
hn
  •    HORIZONSHORIZONTE Une vaste vague de lumière nous revient pour lafête ancestrale de Beltane. ...
Stabsübergabe: Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin der Elsass-Freunde-Basel
HJR/VG/hn
  • An der Generalversammlung des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel vom Donnerstag, 20. März wählten dessen Mitglieder Vivienne Gaskell durch Akklamation zur neuen Präsidentin. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Robert Heuss an, der den Verein während 18 Jahren mit grossem Erfolg geleitet hatte und von den drei Vizepräsidenten – einem aus jedem Land der Region - im Namen aller 300 Mitglieder humorvoll und unter viel Applaus verabschiedet wurde.

Weitere Einträge