2505 Detaillierte Ausschreibung: Elsass-Gazette Nr. 168, Seiten 6 - 8
Am Anfang und am Ende: Amélie
Unser Spargelausflug ins Bassin potassique und nach Ensisheim
2505 Detaillierte Ausschreibung: Elsass-Gazette Nr. 168, Seiten 6 - 8
Unser Spargelausflug ins Bassin potassique und nach Ensisheim
Am Vormittag geht es nach Pulversheim zum Carreau Rodolphe. Da erfahren wir vieles über die KALISALZ-Gruben, die dem Elsass in der Region von Mulhouse grossen Wohlstand brachten. Im Bild hier sehen Sie die roten Einlagerungen, das Kali. Dieses wurde gewonnen und war ein hervorragender Dünger, der sich gut verkaufen liess.
Wir haben die Gelegenheit einen Einblick in diese wichtige frühere 'Industrie' zu bekommen.
Mai-Ausflug ist für die Elsass-Freunde meistens Spargelausflug. So können wir nur hoffen, dass bis dann die Spargeln im Elsass wachsen werden!
Wir sind gespannt!
Vom 13. bis zum 17. Jahrhundert waren die Habsburger im Elsass und die dominierende Familie. Sie prägten das Land. In Ensisheim errichteten Sie ihren Stadtpalast. Das war ihr Verwaltungszentrum für einen grossen Teil des Elsass.
Wir haben die Gelegenheit vieles über die Habsburger zu erfahren. Unser Mitglie Andrea Müller wird uns dies vorstellen