Aktuell 

Interview mit dem Hebeldank-Preisträger 2022 Yves Bisch aus Sierentz im Elsass
, hn
Yves Bisch aus Sierentz im Elsass erhielt den Hebeldank.
24. März 2023: Elsässerabend: Mine Rhin mit J.C.Meyer
, hn
„Elsässer Abend: Mine Rhin/Der Rhein, der mein ist/Mon Rhin à moi“ mit Jean-Christophe Meyer (Texte) und Caroline Grandhomme (Harfe), (im Rahmen der Ausstellung „Der Rhein Datum: 24. März 2023 Uhrzeit: 18:00 Ort: Dreiländermuseum Lörrach Veranstalter: Hebelbund Lörrach in Kooperation mit dem Dreiländermuseum Lörrach
Sonntag, 26. März: Hörspiel: "Ich warte uf de Théo" von Pierre Kretz
, hn
Am Sonntag 26. März von 2100 - ca. 2200 Uhr auf Radio SWR 4, UKW 89.50 wird eine Hörspiel-Fassung des Textes von Pierre Kretz, Schriftsteller aus dem Elsass, gesendet.
Fràtzbüecherèi: Der Onkel üs Àmerikà
, Edgar Zeidler/hn
Wieder einmal ein Gespräch von Nicky und Eddy: Sie unterhalten sich über die Bankenkrankheiten und die Rolle der Amerikaner. Die Bankenkrankheit hat uns Schweizer jetzt voll getroffen. Es mag ja sein, dass der Auslöser 'ennet am grosse Ocean' ist, doch auch bei uns wurden die Hausaufgaben schlecht gemacht.

Weitere Einträge

Beiträge 2022, 2021...: Wir haben die älteren News-Beiträge, die wir hier publiziert haben, ins Archiv verschoben:       

Das Jahr 2022      Das Jahr 2021


 

Donnerstag, 23. März um 17 Uhr: Generalversammlung

Die diesjährige Generalversammlung findet im
SRF-Studio im Meret Oppenheim-Hochhaus am Bahnhof Basel statt.

Unser Ausflug vom 19. April: 

 

Von der Prinzessin

zur Königin der Musikinstrumente

 Orgelbau im deutschen Waldkirch
und Orgelkonzert in Sainte-Croix-en-Plaine, Elsass 

 

Kontakt: 

 
Frau Sibyll Holinger
Tel. +41 (0)79 461 72 28

Postadresse: 

Kulturverein
Elsass-Freunde-Basel

CH 4000 Basel

 

Werden auch Sie Mitglied!

Hier anmelden: Mitglied werden

 

Zur Zeit ist eine schöne Ausstellung zum Rhein und seiner Bedeutung in unserer Region im Dreiländer Museum in Lörrach zu sehen. Auch in anderen Museen unserer Region sind weitere Ausstellungen zum Thema Rhein zu sehen. 
Johann Gottfried Tulla ist der Flussbaumeister, der sich an die Begradigung des Rheins heran wagte. Sie können hier eine interessante Dokumentation dazu sehen.

Link zur Doku (YouTube): 
Geschichte & Entdeckungen: 
Der Flussbaumeister - Wie Tulla den Rhein begradigte Doku (2020)

Gesang der Sterne 

Museum Unterlinden in Colmar: eine aussergewöhnliche, sehenswerte Ausstellung von Fabienne Verdier. (1.10.22 bis 27.03.23)