Einblick 11:
SA 13. SEPT. 2025: Elsass Alsace 1940 - 45 (Ausstellung)

Das Dreiländermuseum in Lörrach zeigt vom 26. Juli bis zum 23. November 2025 die Sonderausstellung zum Elsass in der Zeit des zweiten Weltkrieges. Eine Führung für die Elsass-Freunde-Basel findet am Samstag, 13. September um 11:10 - 12:30 statt. Reservieren Sie sich das Datum.

MELDEN SIE SICH BIS SPÄTESTENS AM MITTWOCH 3. SEPTEMBER FÜR DEN MUSEUMSBESUCH VOM 13. SEPTEMBER AN. DANKE.

 

KulturEinblick 11: Ausstellungsbesuch:  Elsass Alsace 1940 - 45

Wann  Samstag, 13. September 2025
Zeit: 

!! Führungsbeginn vormittags um 11:10 h
Dauer der Führung: 1h bis 1,5 h. 

Leider fährt die S-Bahn noch nicht!!!  
Ersatzbusse fahren:   BASEL BADISCHER BAHNHOF AB: 10:28, Lörrach an: 10:53.

Führung

Herr Jan Merk, Museumsleiter, wird uns durch die Ausstellung führen. 

Nach der Führung

Wer Durst und Hunger hat:
Gleich beim Museum gegenüber ist das Restaurant Al Hambra (Orientalische & Mediterrande Küche). Dort können wir uns über das Gehörte und Gesehene bei einem Apéro unterhalten. Auch bietet das Restaurant eine vielfältige Küche an. 

Kosten

Für Organisation, Führung und Eintritt ziehen wir vor Ort  5.- CHF ein.
Wer über einen Museumspass verfügt, kann den gerne mitnehmen. 

Gäste

Gäste sind sehr willkommen. 
Dies ist ein Aufruf an die Elsass-Freunde: Nehmt Freunde, Verwandte, Bekannte und weitere interessierte Personen mit. So haben sie die Möglichkeit einen kleinen Einblick in die Aktivitäten unseres Vereins zu erhalten...und vielleicht werden sie Mitglied !

Anmeldung

Anmeldung ist erwünscht, so können wir das Museum (und das Restaurant) vorher informieren.
Spontanes Kommen ist auch möglich.

Hier geht es zur Anmeldung: 

Anmeldungformular

 

Fahrplan Ersatzbus  
Basel Badischer Bahnhof ab: 10:28 h
Riehen Niederholz, Habermatten 10:33 h
Riehen Dorf  10:38 h
Lörrach Museum/Burghof Schillerstrasse 10:58 h
   

Zur Ausstellung

Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeigt das Dreiländermuseum eine Ausstellung, die 2022 von der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg unter dem Titel „Face au nazisme – Le cas alsacien“ realisiert wurde. Sie wurde 2024 in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart unter dem Titel „Elsass unter Hakenkreuz“ gezeigt und ist nun im Lörracher Museum zu sehen. Ergänzt durch rund 80 Exponate aus der Dreiländersammlung zeigt sie einmal mehr den Wert der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für einen neuen und differenzierten Blick auf die Geschichte der Region.

Nach dem militärischen Sieg über Frankreich im Juni 1940 annektierte das Deutsche Reich das Elsass faktisch. Ziel der Nationalsozialisten war es, die Region vollständig zu germanisieren – französische Einflüsse wurden systematisch unterdrückt. Ab 1942 wurden Elsässer völkerrechtswidrig zur Wehrmacht eingezogen – ein tiefer Einschnitt, der sich bis heute in der regionalen Erinnerungskultur widerspiegelt.

Die Ausstellung beleuchtet die zunehmende Radikalisierung im Elsass während der 1930er Jahre, die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg sowie den Umgang mit dieser Vergangenheit nach 1945. Im Zentrum steht eine elsässische Perspektive auf die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche Europas jener Zeit.

Hier geht es zum Anmeldeformular: