Aktuell 2025

Ausflug nach Masevaux ans  Passionsspiel:   Wir haben aktuell noch 5 freie Plätze.
Anmeldeschluss war 15.3, doch wir lassen das Fenster noch offen bis Donnerstag, 20. 3. 2025, 21.00 Uhr

Die nächsten Anlässe:

Ab jetzt können Sie sich hier auf der Site unter ANLÄSSE 2025 sowie sowie auf der Seite EinBlicke anmelden. 

Bildtafeln und Fotos vom Déjeuner Culinaire 2025

Im Menü Bilder finden Sie die Bildertafeln von Rudi Niescher, sowie weitere Bilder vom gelungenen Anlass 'Déjeuner Culinaire 2025'.

...zum Fasnachts-Ende
Roli Kaufmann
"Kehruus" - e Gedicht vom Basler Stadtpoet, em Blasius, zem Abschluss vo der Basler Fasnacht. (gelesen von Roli Kaufmann, 13. März 2025)
Elsässisch vu A bis Z
EZ im Rheinblick/hn
Nach mehr als einem Jahrzehnt intensiver Beschäftigung sowohl mit dem heute gesprochenen Elsässisch als auch mit dem in der Literatur geschriebenen Elsässisch - stellen aktuelle und ehemalige Mitglieder des Sprach- und Kulturvereins AGATe zum ersten Mal eine elsässische Grammatik in Form eines Wörterbuches vor.
Donn, 20. März: Jahresversammlung der Elsass-Freunde Basel
hn
Wie jedes Jahr im März findet unsere Jahresversammlung statt. Im neu renovierten Quartierzentrum Oekolampad, Allschwilerplatz 22 in Basel haben wir einen interessanten Ort gefunden. Robert Heuss unser langjähriger Präsident wird abtreten. Es würde ihn sicher freuen, wenn viele Elsass-Freunde dabei wären.
PROTOKOLL der GV 2024
Rober Heuss/hn
Achtung: Dieses Protokoll ist das Protokoll der letztjährigen Jahresversammlung und wird 2025 verabschiedet!

Weitere Einträge

Fasnacht vorbei – Frühling ist in Wartestellung. 

Hier ein schöner Text von Anna Keller

Uus und feertig

Dä heerlig Schnee! Und jetz dä Gruus!
Gang lueg, wie s pflotscht um unser Huus.
Es dropft ab alle Baim und Hääg.
E Bächli lauft im Gaartewääg.

Und lueg my Schneemaa! S isch e Schand.
Der Bääse rutscht em us der Hand.
Er stoot scho grumm.
Bald fallt er um.
I maag s nit glaube, doch s isch woor:
s isch uus und fertig fir daas Joor.

Still! D Mamme rieft. Was het si gsait?
Si gumpt schier uff vor luuter Fraid.
E Meerzegleggli stieng im Schnee?
Si straalt, as wär e Wunder gschee.

In: Wienacht und Winterfraid, 1931 Anna Keller, Basel (1879–1962), CH

Anna Keller

Leben

Anna Keller besuchte die Töchterschule in Basel und machte anschliessend eine Ausbildung zur Primarlehrerin. Sie unterrichtete einige Jahre in Binningen, Gelterkinden und Basel und bildete sich parallel dazu an der Universität Basel zur Mittellehrerin weiter.
Während 24 Jahren unterrichtete sie im Dreirosenschulhaus als Sekundarlehrerin. 

Sie wurde erst in relativ späteren Jahren zur Lyrikerin und vor allem für ihre Kinder- und Jugendbücher bekannt, die sie zum Teil auch auf Baseldeutsch verfasste.

   

Fasnachtszauber ohne Grenzen

Nicht nur in Basel ist an der Fasnacht vieles los! 
Hier einige Bilder aus dem Fasnachtsbuch unseres Mitglieds, Edith Schweizer, das sie an einer Veranstaltung der Grauen Panther Nordwestschweiz vorgestellt hat. Die Bilder wurden vom Künstler Fredy Prack erstellt. 

Das Gesamtregister der
Elsass-Gazetten Nr. 1 bis Nr. 167 wurde aktualisiert

Unser Präsident, Robert Heuss, zusammen mit Peter Obrist, haben das Gesamtregister der Elsass-Gazetten mit den Informationen der letzten Gazette (Nr. 167) ergänzt.
Sie finden das aktuelle Gesamtregister hier: Gesamtregister Januar 2025

Kontakt: 

 
Frau Sibyll Holinger
Tel. +41 (0)79 461 72 28

Postadresse: 

Kulturverein
Elsass-Freunde-Basel

CH 4000 Basel

 

 

Werden auch Sie Mitglied!

Hier anmelden: Mitglied werden