Aktuell 

Neu: EinBlicke – Kurzangebote der Elsass-Freunde-Basel
, sl/hn
Der Kulturverein Elsass-Freunde-Basel bietet neu kleine Anlässe in und um Basel herum. Diese 'Einblicke' bieten die Möglichkeit in nächster Nähe Interessantes aus dem Dreiland kennen zu lernen.
Sonntag, 2. April um 11 Uhr: öffentliche Dialekt - Lesung in Basel
, MMJ/hn
Lesung in der Bibliothek der Allgemeinen Lesegesellschaft in Basel (beim Münster), dies im Rahmen der Internationalen Schöpfeimer Mund-Art Literatur-Werkstatt, die vom 31.3 bis 02.04.2023 stattfindet.
Hörspiel: "Ich warte uf de Théo" von Pierre Kretz
, hn
Am Sonntag 26. März auf Radio SWR 4, UKW 89.50 wurde eine Hörspiel-Fassung des Textes von Pierre Kretz, Schriftsteller aus dem Elsass, gesendet. Den Link dazu finden Sie hier!
Interview mit dem Hebeldank-Preisträger 2022 Yves Bisch aus Sierentz im Elsass
, hn
Im Herbst 2022 erhielt Yves Bisch aus Sierentz im Elsass den Hebeldank. Im Oktober wurde er nach Strasbourg ins Radiostudio von France 3 zu einem Gespräch eingeladen. Dabei ging es wesentlich um den Erhalt der elsässischen Mundart.

Weitere Einträge

Beiträge 2022, 2021...: Wir haben die älteren News-Beiträge, die wir hier publiziert haben, ins Archiv verschoben:  
   Das Jahr 2022   
        Das Jahr 2021


Unser Ausflug vom 19. April: 

Achtung: Nur noch wenige Plätze verfügbar! Anmeldeschluss ist der 5. April 2023

 

Von der Prinzessin

zur Königin der Musikinstrumente

 Orgelbau im deutschen Waldkirch
und Orgelkonzert in Sainte-Croix-en-Plaine, Elsass 

Jahresversammlung – Impressionen

Die Jahresversammlung der Elsass-Freunde-Basel fand in Basel im Meret-Oppenheimer-Haus beim Bahnhof statt. Wir hatten die Möglichkeit die Studios zu besuchen. Hier nun das Bilder-Karussell dazu:

Kontakt: 

 
Frau Sibyll Holinger
Tel. +41 (0)79 461 72 28

Postadresse: 

Kulturverein
Elsass-Freunde-Basel

CH 4000 Basel

 

Werden auch Sie Mitglied!

Hier anmelden: Mitglied werden

 

Zur Zeit ist eine schöne Ausstellung zum Rhein und seiner Bedeutung in unserer Region im Dreiländer Museum in Lörrach zu sehen. Auch in anderen Museen unserer Region sind weitere Ausstellungen zum Thema Rhein zu sehen. 
Johann Gottfried Tulla ist der Flussbaumeister, der sich an die Begradigung des Rheins heran wagte. Sie können hier eine interessante Dokumentation dazu sehen.

Link zur Doku (YouTube): 
Geschichte & Entdeckungen: 
Der Flussbaumeister - Wie Tulla den Rhein begradigte Doku (2020)

Gesang der Sterne 

Museum Unterlinden in Colmar: eine aussergewöhnliche, sehenswerte Ausstellung von Fabienne Verdier. (1.10.22 bis 27.03.23)