, Serge Iseli/hn

13. November: Alter Sundgauer Film wird gezeigt

1975 wurde ein Film im Sundgau auf Elsässisch gedreht. Er verschwand in der Versenkung. Ein junger Filmemacher hat ihn wieder entdeckt und konnte den Film restaurieren. Er wird am 13. November in Saint-Amarin gezeigt. Lust dorthin zu reisen?

 

Der Film „D'Goda“, der 1975 im Sundgau gedreht wurde, ist wahrscheinlich der einzige Spielfilm, der vollständig auf Elsässisch produziert wurde.
Schauplatz war vor allem das Dorf Bernwiller und als Schauspieler wirkten Laiendarsteller.
Das Drehbuch stammt von Louis Schittly (siehe Gazette 155*). Er spielt selbst in dem Film mit, zusammen mit seinen Freunden und seiner Familie. Die Filmrollen lagen mehrere Jahrzehnte lang in einer Scheune herum. Dank der Hartnäckigkeit des Filmemachers Vincent Froehly wurden
sie vor dem Vergessen bewahrt. Nach vielen Irrungen und Wirrungen konnte er den Film restaurieren, um ihm ein zweites Leben zu schenken. Fast 50 Jahre später ist diese Ode an die Kleinbauern, die Rückkehr zur Scholle und die Selbstversorgung im Gegensatz zu einer lähmenden Globalisierung immer noch brandaktuell.


FR3 Alsace hat einen kurzen Bericht verfasst, welcher auf Youtube zu sehen ist. Der Film ist elsässisch gesprochen mit franz. Untertiteln. 

Hier den Link dazu: (lass dich nicht von der Werbung stören, die meist vor dem Film eingeblendet wird. Etwas Geduld lohnt sich. 

 

Vorstellen von D'GODA, Film aus dem Sundgau.                (https://youtu.be/8Q5B-qOeolU)

 

 

Am Sonntag, dem 13. November 2022 um 16:00
wird der Film in Saint-Amarin
im CAP, place des Diables bleus.
gezeigt.

Ich (Serge Iseli, Redaktor der Elsass-Gazette)  werde mit dem Zug hinfahren. 

Basel ab: 12:21 Saint-Amarin an: 13:54 
Saint-Amarin ab: 18:21 19:51 Basel an: 19:41 21:08 

Wer mitkommen will, darf sich gerne bei mir melden: 

serge.iseli@iselioptik.ch oder 079 416 75 00 

 

*. Lesenswerter Text  „Doggder, Büür, Philosoph, Wältreiser – wie kééne mir Eich bezeichne?“ (Elsass-Gazette Nr. 155, Seite 26-30)