, hn

Bis Ostern: Aktionsangebot: Dictionnaire alsacien-français

Bis Ostern bietet der Baar-Verlag zu einem Oster-Sonderpreis das elsässisch-französische Wörterbuch von Henri Rünneburger an. Es ist ein umfassendes Wörterbuch ‚Elsässisch - Französisch‘ von 2287 Seiten. Die drei Bände kosten normalerweise 300.- € zusammen. Das Aktionsangebot: 225 €.


Das Angebot gilt allerdings nur außerhalb Deutschlands/Österreichs, da bei uns Buchpreisbindung besteht. Die Bestellungen müssten daher direkt beim Verlag (bestellungen@baar-verlag.com) oder einer Buchhandlung vor Ort vorgenommen werden.

 Hier die Adresse des Verlags:    http://www.baar-verlag.com 

Postadresse:
Baar-Verlag
Raßdorf 21
06895 Zahna-Elster
Deutschland

Telefon:
03 49 24 / 82 96 50
Telefax:
03 49 24 / 82 96 51

E-Mail-Adresse:

info@baar-verlag.com

2021 · Hardcover, 3 Bände · 2287 Seiten

ISBN 978-3-935536-19-6

300,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

Hier wird das Wörterbuch vorgestellt:

Dàss sisch ì de hittig gèrmânisch Dialèktòlògí relàtív wènni Arwete dem Èlsassische ùn sinne mùndârticke Variànte wìdme, verwùndert kümm bi dr geòpòlítisch Làj vò damm Spróchgebiet. Tròtzdamm – òdder gràd wajje damm – ìsch dar Dialèkt sowòhl fìr Dialèktòlôge wè fìr Sòziòlinguiste vò bsondrem Intrasse. Vòr damm Hìntergrùnd worrd sisch s nèie drèibandige Èlsassisch-frànzésche Wèrterbüech àls bsondersch wìllkomme erwise. S bschríbt die bis hitt ùmfàngrischst lexikògrâphisch Arwet vò dam àlemànnische Spróchgebiet. Üsserdam dòkümantiert s sehr gnài de Spróchzüestànd ìm Ùnterèlsàss (Département du Bas-Rhin, südlicke Teil) ìm 20. Johrhùndert ùn losst à vill Stèlle erkanne, wè ì bstìmmte Bereische de Wòrtschàtz àlltájlick dùrrisch s ìm èffentlicke Lawe dòminierende Frànzésch beíflùsst worrd.

Mìt sinne ca. 100 000 Ítraj biet dèss kòrpüssbasierte Wèrterbüech e breite Ìwwerblìck ìwwer d dialèktâle Forme ùn zajjt d Gebrüschsmèjjlischkeite mìt zàhlrische Beispieler. Bi de Bedittùngsbschriwùng ware nìt nùmme Kòòküranze, àwwer ài fèschti idiòmâtischi Verbìndùnge âgá ùn erklärt. Üsserdamm enthàlte àlli Ítraj d Üsspróch (IPA) so wè d wìschtigschte Flèxionsforme. Sowitt vòrhànde, worrd ùf Synònyme, Àntònyme, Verkleinerùngsforme ù gebrüschsahnlicki Wèrter verwise. Ài Stilèwene so wè Règischter (z. B. Bòiwase, Drùckwase, Hòlzbeàrweitùng, Medizinn, Rèligion, Spòrt, Bòtânik, Zòòlògí) ware wa nétig màrkiert.

Dèss Wèrterbüech wandt sisch gezílt à ne breits Publikùm: Einersitts rìschtet s sisch à Spróchwìsseschàftler, gànz bsonders àwwer à Dialèktòlôge ù Sòziòlinguiste, da s biet e notwandigi Grùndlàj fìr d Fòrschùng zùm Spróchkontàkt ù Spróchwàndel. Àndrersitts – ù nìt zlètscht – dòkümantiert s fìr alli Dialèktintrèssierte ìm Èlsàss ù drìwwer nüss d làwandig Villfàltigkeit vò de èlsassisch Kültür, wè d Spróch si verkèrpert – e Spróch, wo sisch gràd ì nre stàrrick wàndelnde Gsèllschàft behàipte mües.

 

Ein interessante Vorstellung des Dictionaires finden Sie hier:   

https://www.francebleu.fr/culture/livres/le-nouveau-dictionnaire-alsacien-francais-d-henri-runneburger-1643874264

 

Albert Weber hat sein Titelbild aktualisiert.

ALSACISCH-FRANZÖSISCHES WORTBOK
IN 3 TOMEN POSTEN
BEI EINEM HAMBURGER
Henri Rünneburger aus Benfeld und Dozent an der Universität Aix-Marseille arbeitete dreißig Jahre an seinem Wörterbuch, das gerade in drei Bänden bei Baar erschienen ist.
Henri Rünneburger wohnt zur Zeit in der Nähe von Marseille, Alauch. Am Mikrofon von France Bleu Elsass erzählt er Jonathan Wahl wie es dazu gekommen ist, an Deutsch zu arbeiten und vor allem über Benfeld zu sprechen.
30 JAHRE ARBEIT
Auf der Webseite von France Bleu Elsass erklärt Pierre Nuss
„Dieses Buch spiegelt den Zustand der Sprache im südlichen Teil des Niederrheins im 20. Jahrhundert wider und zeigt an zahlreichen Beispielen, wie der Wortschatz täglich unter dem Einfluss des Französischen, einer dominanten Sprache im öffentlichen Leben, ausgesetzt wird.
Mit fast 100.000 Einträgen bietet dieses Wörterbuch auf Basis eines Korpus einen breiten Überblick über die Dialektformen und ihre Jobs, die an zahlreichen Beispielen illustriert werden.
Die Bedeutung jedes Eintrags wird nicht nur durch Zusammenfälle, sondern auch durch eingefrorene idiomatische Formen mit ihrer Erklärung bereichert.
Zusätzlich enthalten alle Einträge ihre Aussprache sowie die wichtigsten Biegeformen (abgeschlagen oder konjugiert).
Soweit möglich, sind auch Synonyme, Antonyme, Abkürzungen und andere Wörter anzugeben, die durch ihre Verwendung nahe stehen, wobei die Stilstufe oder das Arbeitsgebiet (Bau, Druckerei, Tischlerei, Medizin, Religion, Sport, Botanik, Zoologie).
Dieses 2.500-seitige Wörterbuch zeugt von der Vielfalt der elsässischen regionalen Kultur, wie sie sich in der Sprache verkörpert, einer Sprache, die sich in einer sich verändernden Gesellschaft behaupten muss."
MÖCHTE MEHR WISSEN?
 
  ·
Original anzeigen
  ·