, hn

Radio Quetsch – ein Radiosender aus dem Sundgau

Der Radiosender Quetsch sendet zum grössten Teil in französischer Sprache. Eine Sendung KUMM LOOS A MOL beschäftigt sich mit der regionalen Sprache, doch auch in diesen Sendungen wird vor allem französisch gesprochen. Die Sendung richtet sich an francophone Menschen im Elsass, die einen Zugang zum Elsässischen möchten.

KUMM LOOS A MOL !

ELSASSICH SPROCHVERWÀLTUNGSBÜRO von Saint-Louis Agglomération und Radio Quetsch bieten Ihnen einen Radiomoment in der Regionalsprache mit der Sendung KUMM LOOS A MOL! (Komm hör zu!), moderiert von Fabienne RICHARD und Véronique UEBERSCHLAG mit dem Team von Radio Zwatchka bei der Regie und der Aufschaltung...

KUMM LOOS A MOL! Das ist jeden Donnerstag und Sonntag um 18 Uhr.
(Neue Folge in der ersten Woche jedes Monats).

Der Service de la promotion de l'Alsacien de Saint-Louis Agglomération und Radio Quetsch bieten Ihnen einen Radiomoment in der Regionalsprache mit der Sendung KUMM LOOS A MOL! (Komm hör zu!), moderiert von Fabienne RICHARD und Véronique UEBERSCHLAG mit dem Team von Radio Zwatchka bei der Regie und der Aufschaltung...

KUMM LOOS A MOL! Das ist jeden Donnerstag und Sonntag um 18 Uhr.
(Neue Folge in der ersten Woche jedes Monats).

D'Radio Sandung Jeda Dunschtig und Sunntig àm 18h uf Radio Quetsch!

https://radio-quetsch.eu/kumm-loos-a-mol/

 
 

Eine besondere Sendung kurz vor Weihnachten - diese elsässisch: 

 
 
La programmation de SCHNITZELBANK 3000 a vocation à donner à entendre les langues alémaniques,  en particulier l'alsacien. Cette variante d’un alémanique ancien se veut également plurielle puisque différents parler la constitue, du nord au sud de l’Alsace et par-delà des frontières (schweizer-ditsch, badische-ditsch, frankiscke-platt-ditsch). Nous irions jusqu'à évoquer la notion de langues vernaculaires puisque celles-ci sont parlées par une communauté de gens au quotidien, bien entendu de façon somme toute relative en fonction des espaces géographiques, de l’urbanisation et du caractère économique du lieu. De fait, nous formulons ici – dans le programme SCHNITZELBANK 3000 - le souhait d’entendre durant les rencontres physiques, les studios hors-les-murs, d’autres langues parlées par des ensemble de personnes aux cultures très variées (arabe, polonais, italien, berbère, …). Le caractère nouveau de l’initiative nous oblige à mettre en priorité l’alsacien. Nous tenterons de faire un tour des problématiques liées aux rapports entre les langues, leurs enseignements et l’intérêt pour une société de les faire vivre, de permettre leurs cohabitations. Bien entendu la langue française figure parmi ces langues.

       (((((((((((()( (()(()((()(((((( (((())(((

((((((( SCHNITZELBANK 3000 ))))) ))

___________________D'Ringhbahndam Gschechtla màcht si Theater

         ))))) ())))))))))))))) (((((((((

Esch dass nét a radio Sendung?
Doch dass esch a radio Sendung.
Esch dass nét a 4 Tag radio Sendung ?
Doch dass esch a 4 Tag radio Sendung..
Geht das nét am Ill entlang?
Doch vu Stroosburg bis én Altchichle ducha

4 Owa nur Radio, Uf Elasser-ditsch und uf d'Elsasser-Ditsch

20. Dezember én Strossburg
21. Dezember én Kolmar
22. Dezember én Milhüsa
23. Dezember én Altkirch
 
4 Direkt uf d'radio
Pi und Radio Quetsch
 
Sur Π Node (P-node.org)
  • en DAB+ sur Mulhouse et Paris
  • En FM à Altkirch 89.1

 

Nebenbei: Interessant ist auch: https://www.radio.de/s/francebleuelsass. (achtung bleuElsass und nicht bleuAlsace!!)